Das Standarddatenschutzmodell (SDM)

Das Standarddatenschutzmodell ist eine Methode zur Datenschutzberatung und -prüfung auf der Basis einheitlicher Gewährleistungsziele. Es wurde im April 2020 auf der 99. Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) verabschiedet. Das im SDM beschriebene Datenschutzmanagement führt Verantwortliche durch alle Phasen der Verarbeitung personenbezogener Daten und ermöglicht somit die kontinuierliche Aufrechterhaltung der Rechtssicherheit. Ziel ist es, Unternehmen und Organisationen konkret bei der Umsetzung der Vorschriften der DSGVO und des BDSG zu unterstützen. Dazu bietet das Standarddatenschutzmodell standardisierte Empfehlungen der Aufsichtsbehörden sowie eine vordefinierte Systematik für deren Umsetzung.

In diesem Workshop erhalten Sie einen Einblick in das Standarddatenschutzmodell und lernen seine unterschiedlichen Bausteine kennen. Sie erfahren, welche Neuerungen es in der aktuellen Version des SDM gibt und wie Sie diese im Datenschutzmanagement Ihres Unternehmens umsetzen. In praxisnahen Beispielen gehen wir zudem auf die 7 wichtigsten Gewährleistungsziele des SDM ein.

Themenschwerpunkte:

  • Die Grundlagen des Standarddatenschutzmodells
  • Neuerungen des Standarddatenschutzmodells in der aktuellen Version
  • Die sieben wichtigsten Gewährleistungsziele des SDM (Datenminimierung, Verfügbarkeit, Integrität, Vertraulichkeit, Nichtverkettbarkeit, Transparenz und Intervenierbarkeit)