Datenschutz im Betriebsrat / für Betriebsräte

Spätestens seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) stehen auch die Verantwortlichen und Mitarbeiter der Arbeitnehmervertretung vor der Aufgabe, sich mit den Regelungen zum Datenschutz auseinanderzusetzen und sicherzustellen, dass innerhalb des Betriebsrates alle Vorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen werden. Gerade Betriebsräte haben in erheblichem Umgang mit personenbezogenen Daten zu tun – seien es die Daten von Bewerbern oder die der Mitarbeiter des Unternehmens. Diese Daten müssen durch technische und organisatorische Maßnahmen vor falscher oder unzulässiger Nutzung geschützt werden. Unser Workshop zum Datenschutz im Betriebsrat vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen. Sie erfahren, welche Datenschutzbestimmungen für Sie als Arbeitnehmervertretung gelten und erhalten einen Einblick in die aktuelle Rechtsprechung. Außerdem lernen Sie alle relevanten Vorschriften aus der DSGVO sowie des BDSG kennen und praxisbezogen anwenden.

Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Grundlagen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
  • Die wesentlichen relevanten Begriffe aus dem Datenschutz
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Betriebsrat
  • Datenschutzkonforme Verarbeitung von Daten (Grundsätze, Rechtmäßigkeit, Zweckbestimmung, Datenminimierung)
  • Begrenzung der Verarbeitungs- bzw. Speicherdauer für personenbezogene Daten
  • Sicherstellung der Vertraulichkeit
  • Erkennung und Minimierung datenschutzrelevanter Risiken
  • Maßnahmen beim Auftreten eines Datenlecks
  • Gemeinsame Verantwortlichkeiten mit dem Arbeitgeber
  • Datenschutzbeauftragter in der Arbeitnehmervertretung