Datenschutz im Personalwesen

Mitarbeiter im Personalwesen arbeiten besonders intensiv mit personenbezogenen Daten, die vertraulich sind und besonderen Schutzes bedürfen. Mit den neuen Regelungen in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist der Schutz personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken, bei der E-Mail-Kommunikation, im E-Commerce und der elektronischen Datenerfassung stärker in den Fokus gerückt. Der Personalbereich ist in besonderem Maße von all diesen Aspekten betroffen.

Die Schulung vermittelt Ihnen das notwendige Grundwissen zum bewussten und rechtssicheren Umgang mit den personenbezogenen Daten der Mitarbeiter im Unternehmen.

Themenschwerpunkte:

  • Die Rechtsgrundlagen des Datenschutzes
  • Die Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Neue Regelungen im BDSG-neu
  • Grundlagen der aktuellen Rechtsprechung
  • Individuelle Betroffenenrechte bezogen auf die Personalakte
  • Datenschutzrelevante Rechte des Betriebsrates
  • Bewerbungen und Recruiting in sozialen Netzwerken
  • Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Bewerberdaten
  • Datenschutz bei der elektronischen Personalakte
  • Erhebung von Krankendaten
  • Telefon, Internet und E-Mail: Was beim Datenschutz am Arbeitsplatz zu beachten ist
  • Datenschutz in der Unternehmensgruppe (Konzerne)
  • Risiken für Arbeitgeber bei Verletzungen des Datenschutzes
  • Umfangreiche Praxisübungen mit Bezug zu Ihrem Arbeitsbereich