Datenschutz in der Kommunalverwaltung

Kommunalverwaltungen erfüllen ein breites Spektrum der unterschiedlichsten dienstlichen Aufgaben, bei denen wiederum eine Vielzahl allgemeiner und spezifischer Regelungen zu beachten sind, die die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vorschreiben. Hinzu kommt, dass in vielen Arbeitsbereichen – etwa Gesundheit und Soziales, Ausländer- und Meldewesen, Personalwesen und Ratsarbeit – ganz unterschiedliche datenschutzrechtliche Bestimmungen zum Tragen kommen. Der datenschutzkonforme Umgang mit personenbezogenen Daten setzt ein fundiertes Fachwissen und umfangreiche Rechtskenntnisse im Datenschutz voraus. Die Grundlagen hierfür werden Ihnen im Rahmen dieses Workshops vermittelt. Dabei werden neben den Grundlagen des kommunalen Datenschutzes auch spezifische kommunale Themen einbezogen.

Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen der Datenschutzgrundverordnung
  • Grundlagen des Bundesdatenschutzgesetzes
  • Die wichtigsten Grundlagen, Begriffe und Prinzipien des Datenschutzes
  • Aufgaben und Ziele des Datenschutzes in der Kommunalverwaltung
  • Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für den Datenschutz
  • Bereichsspezifischer Überblick über den Datenschutz in der Kommunalverwaltung
  • Organisation des Datenschutzes innerhalb der Kommune
  • Datenschutz und Dienst- bzw. Geschäftsanweisungen
  • Aufgaben des behördlichen Datenschutzbeauftragten