Inhalte

  • Überblick über das Datenschutzrecht
  • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), aktuelle Fassungen des BDSG und LDSG
  • Bereichsspezifische datenschutzrechtliche Bestimmungen
  • Aufbau von Datenschutzorganisationen
  • Benennung eines Datenschutzbeauftragten
  • Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten
  • Praxisübung im Umgang mit Gesetzestexten
  • Behördliches Datenschutzkonzept
  • Operative Aufgaben des DSB
  • Technische Sicherheitskonzepte: Auswahl, Entwicklung und Integration
  • Praxisalltag von Datenschutzbeauftragten
  • Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter

Ihr Nutzen

  • Erhalten Sie praxisorientierte Hinweise und Anregungen für die Umsetzung Ihres Datenschutzmanagements.
  • Vertiefen und dokumentieren Sie Ihre Fachkenntnisse und meistern Sie Ihre Aufgabe als behördlicher Datenschutzbeauftragter professionell und effektiv.
  • Mit Ihrem persönlichen Zertifikat „Behördlicher Datenschutzbeauftragter“ dokumentieren Sie Ihre Kompetenz nach innen und außen.

Voraussetzungen

  • Wir empfehlen den Besuch unseres Seminars „IT- Grundlagen für Datenschutzbeauftragte“.

Zielgruppe:

  • Zukünftige und etablierte behördliche Datenschutzbeauftragte
  • Leiter datenschutzrechtlich verantwortlicher Stellen

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Sie erhalten:

  • ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
  • eine Teilnahmebestätigung
  • ein Zertifikat bei bestandener Prüfung
  • eine intensive Prüfungsvorbereitung
  • eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin

Inhalte

  • Rechtliche und organisatorische Anforderungen und deren Umsetzung in technischen
  • Technische Anforderungen gem. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und EU- Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
    • Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit
    • Erläuterung relevanter Begriffe (z.B. Profiling, Pseudonymisierung, Zweckbindung, Datenminimierung)
    • Stand der Technik
    • Einrichtung und Umsetzung der Speicherbegrenzung
    • Sicherheitsmaßnahmen bei der Auftragsdatenverarbeitung
    • Rechenschafts- und Dokumentationspflichten
    • Risikomanagement
  • Technische Prüfpunkte im Datenschutzaudit
  • Prüfungen durch die Aufsichtsbehörden

Zielgruppe:

  • Leiter:innen und Mitarbeiter:innen von IT-Abteilungen
  • IT-Techniker:innen sowie externe IT-Dienstleister

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Sie erhalten:

  • ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
  • eine Teilnahmebestätigung

Inhalte

  • Einführung und Basiswissen
  • Grundlagen der Informationssicherheit
  • Management-Systeme (prozessorientierter Ansatz, kontinuierliche Verbesserung)
  • BSIG, BSI-KritisV, SGB V, KHZG, PDSG, § 75c SGB V
  • B3S der DKG e.V. (aufbauend auf ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 80000-1), Struktur, Begriffe, Aufbau
  • Verwandte Normen im Krankenhausbereich: ISO 9001, ISO 13485, ISO/IEC 20000-1
  • Kontext und Anwendungsbereich
  • Managementstruktur
  • Grundsätzliche Maßnahmen
  • Bestandsaufnahme, Risikoeinschätzung, Konzeption
  • Trainings, Ausbildung, Awareness
  • Evaluierung der Effektivität der Umsetzung

Ihr Nutzen:

Sie erlangen Grundlagenwissen über datenschutz- rechtliche Vorschriften und ihre Handhabung im medizinischen Bereich. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erlernen Sie Methoden zur praxisgerechten und rechtssicheren Datenschutzorganisation. Außerdem erhalten Sie eine Dokumentation Ihrer Ausbildung.

Zielgruppe:

  • Datenschutzbeauftragte / Datenschutzkoordinatoren
  • Mitarbeiter aus Qualitätsmanagement, Revision, Rechtsabteilung und Organisation
  • Managementbeauftragte
  • IT-Mitarbeiter / IT-Leitung
  • QMBs
  • Personalleitung
  • Geschäftsführung

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Sie erhalten:

  • ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
  • eine Teilnahmebestätigung

Inhalte

  • Anforderungen, Motive und Nutzen von Datenschutzaudits
  • Auditierung von Managementsystemen gemäß ISO 19011
  • Datenschutzmanagement als zentraler Auditgegenstand
  • Planung von Audits und Audit-Programmen
  • Durchführung von Audits
  • Prozessorientierte Auditierung
  • Umgang mit kritischen Auditsituationen
  • Professionelle Vorbereitung eines Audits
  • Durchführung von Audittätigkeiten
  • Berichterstattung und Abschluss des Datenschutzaudits

Ihr Nutzen

  • Vermittlung eines professionellen und strukturierten Vorgehens für die Auditierung des Datenschutzes in Organisationen
  • Kenntnis der zu prüfenden Elemente und die Prüfkriterien des Datenschutzmanagementsystems
  • Praxisorientierte Übungen zur Erleichterung des Datenschutzaudits in Ihrer Institution oder bei Auftraggebern.

Voraussetzungen

  • Vorhandener Abschluss als Datenschutzbeauftragter oder gleichwertiger Abschluss
  • Fundierte Vorkenntnisse zur DSGVO

Zielgruppe:

  • Betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte (intern und extern)
  • Mitarbeiter aus Qualitätsmanagement, Revision, Rechtsabteilung und Organisation
  • Auditoren im Informationssicherheitsmanagement
  • Wirtschaftsprüfer
  • Führungskräfte

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Sie erhalten:

  • ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
  • eine Teilnahmebestätigung
  • ein Zertifikat nach bestandener Prüfung
  • eine intensive Prüfungsvorbereitung
  • eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin

Inhalte

  • Anforderungen, Motive und Nutzen von Datenschutzaudits
  • Auditierung von Managementsystemen gemäß ISO 19011
  • Datenschutzmanagement als zentraler Auditgegenstand
  • Planung von Audits und Audit-Programmen
  • Durchführung von Audits
  • Prozessorientierte Auditierung
  • Umgang mit kritischen Auditsituationen
  • Professionelle Vorbereitung eines Audits
  • Durchführung von Audittätigkeiten
  • Berichterstattung und Abschluss des Datenschutzaudits

Ihr Nutzen

  • Vermittlung eines professionellen und strukturierten Vorgehens für die Auditierung des Datenschutzes in Organisationen
  • Kenntnis der zu prüfenden Elemente und die Prüfkriterien des Datenschutzmanagementsystems
  • Praxisorientierte Übungen zur Erleichterung des Datenschutzaudits in Ihrer Institution oder bei Auftraggebern.

Voraussetzungen

  • Vorhandener Abschluss als Datenschutzbeauftragter oder gleichwertiger Abschluss
  • Fundierte Vorkenntnisse zur DSGVO

Zielgruppe:

  • Betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte (intern und extern)
  • Mitarbeiter aus Qualitätsmanagement, Revision, Rechtsabteilung und Organisation
  • Auditoren im Informationssicherheitsmanagement
  • Wirtschaftsprüfer
  • Führungskräfte

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Sie erhalten:

  • ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
  • eine Teilnahmebestätigung
  • ein Zertifikat nach bestandener Prüfung
  • eine intensive Prüfungsvorbereitung
  • eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin

Inhalte

  • Überblick über das Datenschutzrecht
  • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), aktuelle Fassung des BDSG
  • Geldbußen, Freiheitsstrafen, Schadensersatz
  • Die Rolle der Aufsichtsbehörden
  • Organisation von Datenschutz u. Datensicherheit
  • Datenschutzorganisation aufbauen
  • Benennung eines Datenschutzbeauftragten
  • Rechte und Pflichten d. Datenschutzbeauftragten
  • Eingliederung in die Unternehmenskultur
  • Aufgaben und Pflichten
  • Dokumentation von Verarbeitungen
  • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
  • Umsetzung der Basisanforderungen
  • Umsetzung / Wahrung der Betroffenenrechte
  • Auftragsverarbeitung und Verantwortlichkeit
  • Einbindung von Dienstleistern
  • Methodik der Datenschutzfolgenabschätzung
  • Risiken identifizieren und verringern
  • und vieles mehr …

Ihr Nutzen

  • Vermittlung der gem. Art 37 Abs. 3 und Art. 38 abs. 2 DSGVO erforderlichen Fachkenntnisse. Mit diesen können Sie Ihre Aufgabe als Datenschutz- beauftragter rechtmäßig und umfassend erfüllen.

Abschluss

  • Zertifikat „geprüfter Datenschutzbeauftragter“ bei Bestehen der Prüfung.

Zielgruppe:

  • Zukünftige betriebliche Datenschutzbeauftragte (intern / extern)
  • Mitarbeiter:innen aus Revisions- und Qualitätsmanagement, Rechtsabteilungen und Organisation
  • Personen, die sich einen fundierten Überblick über das Thema Datenschutzbeauftragter verschaffen möchten
  • Managementbeauftragte
  • Datenschutzkoordinatoren
  • Mitarbeiter:innen von KRITIS-Betreibern

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Sie erhalten:

  • ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
  • eine Teilnahmebestätigung
  • eine intensive Prüfungsvorbereitung
  • eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin

Inhalte

  • Überblick über das Datenschutzrecht
  • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), aktuelle Fassung des BDSG
  • Geldbußen, Freiheitsstrafen, Schadensersatz
  • Die Rolle der Aufsichtsbehörden
  • Organisation von Datenschutz u. Datensicherheit
  • Datenschutzorganisation aufbauen
  • Benennung eines Datenschutzbeauftragten
  • Rechte und Pflichten d. Datenschutzbeauftragten
  • Eingliederung in die Unternehmenskultur
  • Aufgaben und Pflichten
  • Dokumentation von Verarbeitungen
  • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
  • Umsetzung der Basisanforderungen
  • Umsetzung / Wahrung der Betroffenenrechte
  • Auftragsverarbeitung und Verantwortlichkeit
  • Einbindung von Dienstleistern
  • Methodik der Datenschutzfolgenabschätzung
  • Risiken identifizieren und verringern
  • und vieles mehr …

Ihr Nutzen

  • Vermittlung der gem. Art 37 Abs. 3 und Art. 38 abs. 2 DSGVO erforderlichen Fachkenntnisse. Mit diesen können Sie Ihre Aufgabe als Datenschutz- beauftragter rechtmäßig und umfassend erfüllen.

Abschluss

  • Zertifikat „geprüfter Datenschutzbeauftragter“ bei Bestehen der Prüfung.

Zielgruppe:

  • Zukünftige betriebliche Datenschutzbeauftragte (intern / extern)
  • Mitarbeiter:innen aus Revisions- und Qualitätsmanagement, Rechtsabteilungen und Organisation
  • Personen, die sich einen fundierten Überblick über das Thema Datenschutzbeauftragter verschaffen möchten
  • Managementbeauftragte
  • Datenschutzkoordinatoren
  • Mitarbeiter:innen von KRITIS-Betreibern

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Sie erhalten:

  • ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
  • eine Teilnahmebestätigung
  • eine intensive Prüfungsvorbereitung
  • eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin

Inhalte

  • Anforderungen, Motive und Nutzen von Datenschutzaudits
  • Auditierung von Managementsystemen gemäß ISO 19011
  • Datenschutzmanagement als zentraler Auditgegenstand
  • Planung von Audits und Audit-Programmen
  • Durchführung von Audits
  • Prozessorientierte Auditierung
  • Umgang mit kritischen Auditsituationen
  • Professionelle Vorbereitung eines Audits
  • Durchführung von Audittätigkeiten
  • Berichterstattung und Abschluss des Datenschutzaudits

Ihr Nutzen

  • Vermittlung eines professionellen und strukturierten Vorgehens für die Auditierung des Datenschutzes in Organisationen
  • Kenntnis der zu prüfenden Elemente und die Prüfkriterien des Datenschutzmanagementsystems
  • Praxisorientierte Übungen zur Erleichterung des Datenschutzaudits in Ihrer Institution oder bei Auftraggebern.

Voraussetzungen

  • Vorhandener Abschluss als Datenschutzbeauftragter oder gleichwertiger Abschluss
  • Fundierte Vorkenntnisse zur DSGVO

Zielgruppe:

  • Betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte (intern und extern)
  • Mitarbeiter aus Qualitätsmanagement, Revision, Rechtsabteilung und Organisation
  • Auditoren im Informationssicherheitsmanagement
  • Wirtschaftsprüfer
  • Führungskräfte

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Sie erhalten:

  • ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
  • eine Teilnahmebestätigung
  • ein Zertifikat nach bestandener Prüfung
  • eine intensive Prüfungsvorbereitung
  • eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin

Inhalte

  • Rechtsgrundlagen des Datenschutzes (DSGVO, TTDSG, BDSG und LDSG)
  • Aufgabenbereiche des Datenschutzbeauftragten und der Datenschutzfachkraft
  • Aufbau und Pflege der Datenschutz-Dokumentation
  • Dokumentation der Verarbeitungstätigkeiten
  • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
  • Transparenz und Informationspflichten
  • Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortung
  • DSFA-Grundlagen
  • Basiswissen zur Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Auswertung von internen Datenschutzaudits

Ihr Nutzen

  • In diesem Seminar werden Sie als Fachkraft für Datenschutz zum fachlich kompetenten Ansprechpartner
  • Wir unterstützen Sie bei der Lösung praktischer Aufgabenstellungen des Datenschutzes
  • Sorgen Sie für eine sichere, funktionierende und effiziente Datenschutzkontrolle und wirken Sie beim Aufbau und bei der Pflege eines Datenschutz-Managementsystems mit

Zielgruppe:

  • Personen, die sich einen kompakten Überblick über das Thema Datenschutz verschaffen möchten, um ihren Datenschutzbeauftragten zu unterstützen
  • Interessierte Personen aus den Bereichen IT, Personalabteilung, Controlling, Marketing
  • Betriebsratsmitglieder, die ihr Wissen um das Thema Datenschutz vertiefen möchten

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Sie erhalten:

  • ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
  • eine Teilnahmebestätigung
  • ein Zertifikat bei Bestehen der Prüfung
  • eine intensive Prüfungsvorbereitung
  • eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin

Inhalte

  • Rechtsgrundlagen des Datenschutzes (DSGVO, TTDSG, BDSG und LDSG)
  • Aufgabenbereiche des Datenschutzbeauftragten und der Datenschutzfachkraft
  • Aufbau und Pflege der Datenschutz-Dokumentation
  • Dokumentation der Verarbeitungstätigkeiten
  • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
  • Transparenz und Informationspflichten
  • Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortung
  • DSFA-Grundlagen
  • Basiswissen zur Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Auswertung von internen Datenschutzaudits

Ihr Nutzen

  • In diesem Seminar werden Sie als Fachkraft für Datenschutz zum fachlich kompetenten Ansprechpartner
  • Wir unterstützen Sie bei der Lösung praktischer Aufgabenstellungen des Datenschutzes
  • Sorgen Sie für eine sichere, funktionierende und effiziente Datenschutzkontrolle und wirken Sie beim Aufbau und bei der Pflege eines Datenschutz-Managementsystems mit

Zielgruppe:

  • Personen, die sich einen kompakten Überblick über das Thema Datenschutz verschaffen möchten, um ihren Datenschutzbeauftragten zu unterstützen
  • Interessierte Personen aus den Bereichen IT, Personalabteilung, Controlling, Marketing
  • Betriebsratsmitglieder, die ihr Wissen um das Thema Datenschutz vertiefen möchten

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Sie erhalten:

  • ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
  • eine Teilnahmebestätigung
  • ein Zertifikat bei Bestehen der Prüfung
  • eine intensive Prüfungsvorbereitung
  • eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin