Inhalte
- Überblick über die aktuelle Bedrohungslage
- Einführung in die Grundsätze der Informationssicherheit
- Rechtsgrundlagen / Compliance
- Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS)
- Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
- Leitlinie zur Informationssicherheit
- Erstellung eines Sicherheitskonzeptes
- Durchführung einer Strukturanalyse
- Erstellung einer Schutzbedarfsfeststellung
- Risikoanalyse und Risikomanagement
- Informationssicherheitsdokumentation
- Notfallmanagement
Ihr Nutzen
- Sie werden als Informationssicherheitsbeauftragter zum fachlich kompetenten Ansprechpartner
- Sie erhalten Unterstützung bei der Lösung praktischer Aufgabenstellungen
- Sie erlangen die Fähigkeit, beim Aufbau und der Pflege eines Datenschutzmanagementsystems mitzuwirken
- Sehr hoher Praxisanteil
Zielgruppe:
- IT-Leitende, Netz- und Systemadministratoren, Security Manager
- Mitarbeiter im Bereich Sicherheits- und Risikomanagement
- Datenschutzbeauftragte, angehende oder bereits bestellte Informationssicherheitsbeauftragte
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Sie erhalten:
- ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
- eine Teilnahmebestätigung
- ein Zertifikat bei bestandener Prüfung
- eine intensive Prüfungsvorbereitung
- eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin
Inhalte
- Überblick über die aktuelle Bedrohungslage
- Einführung in die Grundsätze der Informationssicherheit
- Rechtsgrundlagen / Compliance
- Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS)
- Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
- Leitlinie zur Informationssicherheit
- Erstellung eines Sicherheitskonzeptes
- Durchführung einer Strukturanalyse
- Erstellung einer Schutzbedarfsfeststellung
- Risikoanalyse und Risikomanagement
- Informationssicherheitsdokumentation
- Notfallmanagement
Ihr Nutzen
- Sie werden als Informationssicherheitsbeauftragter zum fachlich kompetenten Ansprechpartner
- Sie erhalten Unterstützung bei der Lösung praktischer Aufgabenstellungen
- Sie erlangen die Fähigkeit, beim Aufbau und der Pflege eines Datenschutzmanagementsystems mitzuwirken
- Sehr hoher Praxisanteil
Zielgruppe:
- IT-Leitende, Netz- und Systemadministratoren, Security Manager
- Mitarbeiter im Bereich Sicherheits- und Risikomanagement
- Datenschutzbeauftragte, angehende oder bereits bestellte Informationssicherheitsbeauftragte
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Sie erhalten:
- ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
- eine Teilnahmebestätigung
- ein Zertifikat bei bestandener Prüfung
- eine intensive Prüfungsvorbereitung
- eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin
Inhalte
- Überblick über die aktuelle Bedrohungslage
- Einführung in die Grundsätze der Informationssicherheit
- Rechtsgrundlagen / Compliance
- Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS)
- Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
- Leitlinie zur Informationssicherheit
- Erstellung eines Sicherheitskonzeptes
- Durchführung einer Strukturanalyse
- Erstellung einer Schutzbedarfsfeststellung
- Risikoanalyse und Risikomanagement
- Informationssicherheitsdokumentation
- Notfallmanagement
Ihr Nutzen
- Sie werden als Informationssicherheitsbeauftragter zum fachlich kompetenten Ansprechpartner
- Sie erhalten Unterstützung bei der Lösung praktischer Aufgabenstellungen
- Sie erlangen die Fähigkeit, beim Aufbau und der Pflege eines Datenschutzmanagementsystems mitzuwirken
- Sehr hoher Praxisanteil
Zielgruppe:
- IT-Leitende, Netz- und Systemadministratoren, Security Manager
- Mitarbeiter im Bereich Sicherheits- und Risikomanagement
- Datenschutzbeauftragte, angehende oder bereits bestellte Informationssicherheitsbeauftragte
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Sie erhalten:
- ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
- eine Teilnahmebestätigung
- ein Zertifikat bei bestandener Prüfung
- eine intensive Prüfungsvorbereitung
- eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin
Inhalte
- Überblick über die aktuelle Bedrohungslage
- Einführung in die Grundsätze der Informationssicherheit
- Rechtsgrundlagen / Compliance
- Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS)
- Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
- Leitlinie zur Informationssicherheit
- Erstellung eines Sicherheitskonzeptes
- Durchführung einer Strukturanalyse
- Erstellung einer Schutzbedarfsfeststellung
- Risikoanalyse und Risikomanagement
- Informationssicherheitsdokumentation
- Notfallmanagement
Ihr Nutzen
- Sie werden als Informationssicherheitsbeauftragter zum fachlich kompetenten Ansprechpartner
- Sie erhalten Unterstützung bei der Lösung praktischer Aufgabenstellungen
- Sie erlangen die Fähigkeit, beim Aufbau und der Pflege eines Datenschutzmanagementsystems mitzuwirken
- Sehr hoher Praxisanteil
Zielgruppe:
- IT-Leitende, Netz- und Systemadministratoren, Security Manager
- Mitarbeiter im Bereich Sicherheits- und Risikomanagement
- Datenschutzbeauftragte, angehende oder bereits bestellte Informationssicherheitsbeauftragte
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Sie erhalten:
- ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
- eine Teilnahmebestätigung
- ein Zertifikat bei bestandener Prüfung
- eine intensive Prüfungsvorbereitung
- eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin
Inhalte
- Überblick über TISAX®, VDA-ISA und ISMS
- Überblick und Einstieg in das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) in Verbindung mit der ISO/IEC 27000-Normenreihe und dem BSI-Grundschutz
- ISMS-Besonderheiten in der Automobilindustrie
- Das Reifegrad-Modell der VDA-ISA
- Risikomanagement im Bereich des ISMS
- VDA-ISA-Anforderungen an die Informationssicherheit Teil I und Teil II
- Anbindung Dritter
- Prototypenschutz
- Datenschutz
- TISAX®-Prüfungen nach ENX, Teil I und Teil II
Ihr Nutzen
- Verständnis für die Anforderungen, den Ablauf und die Besonderheiten des TISAX®-Verfahrens; somit sind Sie gut auf ein Audit Ihrer Institution vorbereitet.
- Verständnis für organisatorische Prozesse in der Automobilbranche und die Zuordnung zum VDA-ISA-Katalog,
- Überblick und Vorbereitung für das notwendige Zertifizierungsverfahren und dessen Regularien,
- Sie sind in der Lage, die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen über die Automobilbranche hinaus zu stärken.
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse zum Thema Informationssicherheit sind wünschenswert.
Zielgruppe:
- Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die sich auf ein TISAX®-Assessment vorbereiten möchten,
- Delegierte Personen, die die Anforderungen der Automobilindustrie an ein ISMS kennenlernen und implementieren sollen,
- Informationssicherheitsbeauftragte,
- Dienstleister der Automobilindustrie
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Sie erhalten:
- ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
- eine Teilnahmebestätigung
- Zertifikat bei Bestehen der Prüfung
- eine intensive Prüfungsvorbereitung
- eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin
Inhalte
- Überblick über TISAX®, VDA-ISA und ISMS
- Überblick und Einstieg in das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) in Verbindung mit der ISO/IEC 27000-Normenreihe und dem BSI-Grundschutz
- ISMS-Besonderheiten in der Automobilindustrie
- Das Reifegrad-Modell der VDA-ISA
- Risikomanagement im Bereich des ISMS
- VDA-ISA-Anforderungen an die Informationssicherheit Teil I und Teil II
- Anbindung Dritter
- Prototypenschutz
- Datenschutz
- TISAX®-Prüfungen nach ENX, Teil I und Teil II
Ihr Nutzen
- Verständnis für die Anforderungen, den Ablauf und die Besonderheiten des TISAX®-Verfahrens; somit sind Sie gut auf ein Audit Ihrer Institution vorbereitet.
- Verständnis für organisatorische Prozesse in der Automobilbranche und die Zuordnung zum VDA-ISA-Katalog,
- Überblick und Vorbereitung für das notwendige Zertifizierungsverfahren und dessen Regularien,
- Sie sind in der Lage, die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen über die Automobilbranche hinaus zu stärken.
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse zum Thema Informationssicherheit sind wünschenswert.
Zielgruppe:
- Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die sich auf ein TISAX®-Assessment vorbereiten möchten,
- Delegierte Personen, die die Anforderungen der Automobilindustrie an ein ISMS kennenlernen und implementieren sollen,
- Informationssicherheitsbeauftragte,
- Dienstleister der Automobilindustrie
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Sie erhalten:
- ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
- eine Teilnahmebestätigung
- Zertifikat bei Bestehen der Prüfung
- eine intensive Prüfungsvorbereitung
- eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin
Inhalte
- Überblick über TISAX®, VDA-ISA und ISMS
- Überblick und Einstieg in das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) in Verbindung mit der ISO/IEC 27000-Normenreihe und dem BSI-Grundschutz
- ISMS-Besonderheiten in der Automobilindustrie
- Das Reifegrad-Modell der VDA-ISA
- Risikomanagement im Bereich des ISMS
- VDA-ISA-Anforderungen an die Informationssicherheit Teil I und Teil II
- Anbindung Dritter
- Prototypenschutz
- Datenschutz
- TISAX®-Prüfungen nach ENX, Teil I und Teil II
Ihr Nutzen
- Verständnis für die Anforderungen, den Ablauf und die Besonderheiten des TISAX®-Verfahrens; somit sind Sie gut auf ein Audit Ihrer Institution vorbereitet.
- Verständnis für organisatorische Prozesse in der Automobilbranche und die Zuordnung zum VDA-ISA-Katalog,
- Überblick und Vorbereitung für das notwendige Zertifizierungsverfahren und dessen Regularien,
- Sie sind in der Lage, die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen über die Automobilbranche hinaus zu stärken.
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse zum Thema Informationssicherheit sind wünschenswert.
Zielgruppe:
- Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die sich auf ein TISAX®-Assessment vorbereiten möchten,
- Delegierte Personen, die die Anforderungen der Automobilindustrie an ein ISMS kennenlernen und implementieren sollen,
- Informationssicherheitsbeauftragte,
- Dienstleister der Automobilindustrie
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Sie erhalten:
- ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
- eine Teilnahmebestätigung
- Zertifikat bei Bestehen der Prüfung
- eine intensive Prüfungsvorbereitung
- eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin
Inhalte
- Überblick über TISAX®, VDA-ISA und ISMS
- Überblick und Einstieg in das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) in Verbindung mit der ISO/IEC 27000-Normenreihe und dem BSI-Grundschutz
- ISMS-Besonderheiten in der Automobilindustrie
- Das Reifegrad-Modell der VDA-ISA
- Risikomanagement im Bereich des ISMS
- VDA-ISA-Anforderungen an die Informationssicherheit Teil I und Teil II
- Anbindung Dritter
- Prototypenschutz
- Datenschutz
- TISAX®-Prüfungen nach ENX, Teil I und Teil II
Ihr Nutzen
- Verständnis für die Anforderungen, den Ablauf und die Besonderheiten des TISAX®-Verfahrens; somit sind Sie gut auf ein Audit Ihrer Institution vorbereitet.
- Verständnis für organisatorische Prozesse in der Automobilbranche und die Zuordnung zum VDA-ISA-Katalog,
- Überblick und Vorbereitung für das notwendige Zertifizierungsverfahren und dessen Regularien,
- Sie sind in der Lage, die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen über die Automobilbranche hinaus zu stärken.
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse zum Thema Informationssicherheit sind wünschenswert.
Zielgruppe:
- Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die sich auf ein TISAX®-Assessment vorbereiten möchten,
- Delegierte Personen, die die Anforderungen der Automobilindustrie an ein ISMS kennenlernen und implementieren sollen,
- Informationssicherheitsbeauftragte,
- Dienstleister der Automobilindustrie
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Sie erhalten:
- ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
- eine Teilnahmebestätigung
- Zertifikat bei Bestehen der Prüfung
- eine intensive Prüfungsvorbereitung
- eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin
Inhalte
- Überblick über TISAX®, VDA-ISA und ISMS
- Überblick und Einstieg in das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) in Verbindung mit der ISO/IEC 27000-Normenreihe und dem BSI-Grundschutz
- ISMS-Besonderheiten in der Automobilindustrie
- Das Reifegrad-Modell der VDA-ISA
- Risikomanagement im Bereich des ISMS
- VDA-ISA-Anforderungen an die Informationssicherheit Teil I und Teil II
- Anbindung Dritter
- Prototypenschutz
- Datenschutz
- TISAX®-Prüfungen nach ENX, Teil I und Teil II
Ihr Nutzen
- Verständnis für die Anforderungen, den Ablauf und die Besonderheiten des TISAX®-Verfahrens; somit sind Sie gut auf ein Audit Ihrer Institution vorbereitet.
- Verständnis für organisatorische Prozesse in der Automobilbranche und die Zuordnung zum VDA-ISA-Katalog,
- Überblick und Vorbereitung für das notwendige Zertifizierungsverfahren und dessen Regularien,
- Sie sind in der Lage, die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen über die Automobilbranche hinaus zu stärken.
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse zum Thema Informationssicherheit sind wünschenswert.
Zielgruppe:
- Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die sich auf ein TISAX®-Assessment vorbereiten möchten,
- Delegierte Personen, die die Anforderungen der Automobilindustrie an ein ISMS kennenlernen und implementieren sollen,
- Informationssicherheitsbeauftragte,
- Dienstleister der Automobilindustrie
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Sie erhalten:
- ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
- eine Teilnahmebestätigung
- Zertifikat bei Bestehen der Prüfung
- eine intensive Prüfungsvorbereitung
- eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin
Inhalte
- Grundlagen des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS)
- Bestandteile und Aufbau eines ISMS
- ISMS und Governance
- Analyse von Sicherheitsanforderungen
- Leitlinie Informationssicherheit
- Planung/Zuweisung von Verantwortlichkeiten
- Kommunikation effektiv gestalten
- Management von Informationssicherheitsrisiken
- Grundlagen DSMS
- Einschätzung von Informationssicherheitsrisiken
- Risikomanagement nach ISO/IEC 27005
- DSMS und Compliance
- Konformität, Effektivität und Effizienz
- Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung
- Interne ISMS-Audits
- Managementbewertung des ISMS
- Informationssicherheitsmaßnahmen
- Maßnahmen im Überblick
- Integration IT-Service-Management
Ihr Nutzen
- Tiefgehendes Wissen über Planung, Aufbau und Verbesserung eines ISMS nach ISO/IEC 27001
- Praxisnahe Vermittlung der Rolle und Aufgaben des Information Security Officers
Voraussetzungen
- Zertifikat „Information Security Foundation“ auf Basis der ISO/IEC 27001 (oder vergleichbar)
Zielgruppe:
- IT-Leiter und IT-Berater
- IT-Sicherheitsbeauftragte und Informationssicherheitsbeauftragte
- Managementbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinatoren
- Verantwortliche von KRITIS-Betreibern
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Sie erhalten:
- ein Schulungspaket mit aussagekräftigen Unterlagen
- eine Teilnahmebestätigung
- Zertifikat bei Bestehen der Prüfung
- eine intensive Prüfungsvorbereitung
- eine Online-Prüfung mit frei wählbarem Termin